
torrefaktum Filterkaffee
Die Geschichte von Filterkaffee geht in das 18. Jahrhundert zurück und erlebte ihren Turnaround im Jahr 1908, als die ersten Melitta Filter auf dem Markt erschienen. Erst danach wurden die Filter aus Porzellan und Keramik hergestellt. Später kamen noch die Filtermaschinen dazu. Das Prinzip ist aber bis heute gleichgeblieben – aufgießen und genießen!

Filterkaffee für Feinschmecker
Im Unterschied zu Espresso können Sie beim Filterkaffee noch feinere Nuancen des Kaffeepulvers herausschmecken. Denn dieser Kaffee ist wegen ihrer Zubereitungsmethode weniger konzentriert und stark. Ein Filterkaffee besteht üblicherweise aus 100% Arabica-Bohnen, die etwas leichter als Robusta im Geschmack sind.
Es ist eine wunderbare und drucklose Brühmethode, um in den Tag zu starten. Probieren Sie unsere Special Editions wie „Schmidt Kaffee BIO“ in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Stiftung oder den ZEIT Café BIO, den wir exklusiv für DIE ZEIT kreiert haben!
Inhalt: 250 Gramm (3,56 €* / 100 Gramm)
8,90 €*
Inhalt: 250 Gramm (3,48 €* / 100 Gramm)
8,70 €*
Inhalt: 250 Gramm (3,08 €* / 100 Gramm)
7,70 €*
Inhalt: 250 Gramm (3,16 €* / 100 Gramm)
7,90 €*
Inhalt: 250 Gramm (3,68 €* / 100 Gramm)
9,20 €*
Inhalt: 250 Gramm (3,36 €* / 100 Gramm)
8,40 €*
Inhalt: 250 Gramm (4,76 €* / 100 Gramm)
11,90 €*
Inhalt: 500 Gramm (2,98 €* / 100 Gramm)
14,90 €*

Das steckt hinter dem
Filterkaffee von torrefaktum
Die Kaffee-Bohnen werden von ausgesuchten Kaffeebauern bezogen, die, genau wie wir, sozial verträglich, fair und nachhaltig handeln. Eben eingetroffen, in robusten Jutesäcken verpackt, werden die Bohnen nach Hamburg Ottensen transportiert, wo der Kaffee geröstet wird. Anschließend werden die Kaffeemischungen von unseren Mitarbeitern in einer umweltfreundlichen und kompostierbaren Verpackung ohne Aluminium abgefüllt und zum Verkauf vorbereitet.